Jahreskongress des BDG
Bis Sonntag, 24. März 2019
„SelbstBeSTIMMT“ Grundlagenseminar
Was gehört zu einem selbst bestimmten Tun? Welche Aspekte sind wichtig berücksichtig zu werden in der Arbeit mit Menschen, am Menschen, an der Stimme, am Körper und Atem? Was ist wichtig, dass Therapie nachhaltig und positiv verändernd am Menschen wirkt? Sich im eigenen Körper / mit der eigenen Stimme/ mit dem eigenen Atem immer wohler zu fühlen und diese Aspekte immer zuverlässiger als unterstützende und Sicherheit gebenden Instanzen in sich zu erleben, bedeutet Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit, Mut und Zuversicht, Selbstbewusstsein im Leben zu erfahren.
Der Weg dorthin wird beschritten über handfeste und verständliche Übungen mit Stimme (egal ob gesund oder krank, ob Sing- oder Sprechstimme), mit Füßen und Händen, mit Atemübungen und einem spielerischen Suchen und Experimentieren zu körperlicher Aufrichtung, die auch innere Prozesse des sich Aufrichtens mit sich zieht.
Ein weiterer Baustein dieser Methode ist die Arbeit am Menschenbild, an der Therapeuten-Klienten-Beziehung, für den Therapeuten an dem Thema Abgrenzung. Ergänzt wird diese Arbeit durch Meditationen, die die Seele nähren und den Mut stärken, selbstbestimmt das Leben zu gestalten. Gedacht ist dieses Seminar für alle, die ihre Arbeit ergänzen wollen zu mehr ganzheitlichem und nachhaltigem Wirken über Atmung, Körper, Stimme. Für Stimmtherapeuten und Gesanglehrer genauso geeignet wir für Psychotherapeuten oder Therapeuten anderer Sparten.